Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
Armstorf 2025.jpg

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

pax christi Begegnungstage Armstorf

19. Sep 2025 – 00:00 Uhr , Kloster Armstorf, Dorfener Str. 12, 84427 Sankt Wolfgang

Seit vielen Jahren organisiert der Diözesanvorstand pax christi München und Freising im September/Oktober ein Begegnungswochenende. Auch dieses Jahr planen wir das jährliche Motto der Friedensdekade zu thematisieren.

Das Thema der FriedensDekade 2025:  Komm den Frieden wecken

Zeit, den Schlaf der Verdrossenheit zu durchbrechen: Die FriedensDekade 2025 ruft auf, gemeinsam für Frieden laut zu werden.
Im 45. Jahr ihres Bestehens und unter dem diesjährigen Motto „Komm den Frieden wecken“ ist die FriedensDekade  zu einer festen Größe der deutschsprachigen Friedensarbeit geworden – ein lebendiges Zeichen für Erinnerung, Auseinandersetzung und Zukunft
Während in der EU und in Deutschland Debatten um Wehrpflicht, Militärbudget, Aufrüstung und „kriegsfähige Gesellschaft“ dominieren, rückt die FriedensDekade ein anderes Narrativ in den Mittelpunkt: Frieden ist keine Utopie, sondern eine aktive Entscheidung. Eine Haltung. Eine tägliche Praxis.
Das diesjährige Motto „Komm den Frieden wecken“ setzt bewusst auf Dringlichkeit. Es ist kein leiser Appell, sondern ein Weckruf gegen Gleichgültigkeit und Verdrossenheit. Ausdruck findet dieser Weckruf auch im diesjährigen Aktionsmotiv des Künstlers Sebastian Schmidt: „Ein rotes Megafon, aus dem eine weiße Taube fliegt. dass wir einen richtigen Weckruf brauchen!“, erklärt Schmidt, „Die Taube ist das universelle Friedenssymbol, aber das Megafon steht für die Dringlichkeit: Frieden muss laut eingefordert werden. Viele Menschen sind müde geworden angesichts der Kriege – da wollte ich ein Motiv schaffen, das aufrüttelt“.
Der Text (auszugsweise) stammt von Lars Blume, Verantwortlicher für die Öffentlichkeits-arbeit der Ökumenischen FriedensDekade

Wir sind wieder zu Gast im Bildungshaus der Franziskanerinnen Kloster Armstorf, 84427 Sankt Wolfgang  (www.bildungshaus-armstorf.com)

Anreise:
Freitag, den 19. September 2025 bis 15 Uhr
     
       beginnend mit dem Nachmittagskaffee
Abreise:
Samstag, den 20. September 2025, ca.
               17
Uhr nach dem Gottesdienst


Bei der Anmeldung wird um Mitteilung gebeten, ob und wann eine Abholung vom Bahnhof Dorfen gewünscht wird.

Preis: Einzelzimmer 103,80 €   Doppelzimmer 101,80 € pro Person (Nachmittagskaffee, Abendessen, Übernachtung, Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee) Für die Teilnehmenden fallen die Hälfte der Kosten an, da die Veranstaltung durch die KEB gefördert wird

Anmeldungen zum Begegnungswochenende – möglichst bis zum 24.08. – unter: pax christi, Marsstr. 5, 80335 München Tel.: 089 / 5438515 oder per Mail: 

paxchristi.muenchen@t-online.de.

Diese Veranstaltung wird von der KEB gefördert.

 

Zeiten

  • 19. Sep 2025 – 00:00 Uhr

Adresse

  • Kloster Armstorf, Dorfener Str. 12, 84427 Sankt Wolfgang